A-Z |
Sterne |
Kurzinformation |
Öffnungszeiten/
Stichwort |
Augustusforum |
** |
2
v. Chr. eingeweiht. Zu sehen: die Reste
des Tempels für Mars Ultor |
Di-Sa. 9-13.30, im
Sommer auch Di., Do., Sa. 16-19, So. 9-13 Uhr
römische Antike |
Caracallathermen |
** |
Überreste der
Badethermen für 1600 Gäste mit Erholungsräumen und Bibliotheken.
Eröffnung 207 n. Chr. durch Kaiser Caracalla |
tgl. außer Mo. ab
9.00 bis Sonnenuntergang, Eintritt.
römische Antike |
Engelsburg |
** |
Errichtet von
Kaiser Hadrian 135 n. Chr. als Mausoleum. Im Mittelalter zur Festung
umgebaut, diente auch als Gefängnis. 58 Säle mit Fresken beinhalten eine
Waffensammlung, Kapellen, eine Schatzkammer, Modelle zur Baugeschichte |
tgl. 9-14 Uhr,
jeden 2. u. 4.
Di. i. Monat geschlossen
Festung,
schöne Aussicht |
Engelsbrücke |
* |
Zugang zur
Engelsburg über den Tiber, Statuen aus dem 16. und 17. Jh. |
Architektur |
Fontana di Trevi |
** |
Umringt von
Häusern erhebt sich Roms größter Brunnen, erbaut 1732-62 und zeigt Neptuns
Reich |
Architektur |
Forum Romanum |
** |
ältestes
und größtes Forum, Zentrum des antiken Rom |
Mo-Sa.
9-15, im
Sommer bis 18 Uhr,
So. 9-14 Uhr
römische Antike |
Grabmal der Cecilia
Metella |
* |
Grabmal
an der Via Appia Antica aus dem 1. Jh. n. Chr., später als Festung benutzt |
Di.-Sa.
9-16, im Sommer bis 18,
Mo., So 9-13 Uhr
Festung |
Kaiserforen |
** |
Gesamtbezeichnung
für Cäsar Forum, Forum Romanum, Trajansforum, Augustusforum, Vespasianforum
in der Innenstadt Roms. |
römische Antike |
Kapitol |
** |
kleinster der
sieben Hügel Roms mit Platz, Freitreppe und Repräsentationsbauten |
Architektur |
Katakomben |
* |
Katakomben
gibt es an mehreren Stellen Roms. Wer die Via Appia Antica besucht, für den
lohnt sich ein Besuch in den Catacombe di San Callisto und San Sebastiano |
unterschiedliche
Öffnungszeiten
Geschichte,
Beerdigungsriten |
Kolosseum |
** |
Flavisches
Amphitheater, erbaut von 72-80 n. Chr. für Gladiatoren - und Tierkämpfe |
Mo.,
Di., Do.-Sa. 9-15
(im Sommer bis 19, So., Mi. 9-13 Uhr
römische Antike |
Konstantinbogen |
* |
Größter
und am besten erhaltener Triumphbogen zur Ehren Kaiser Konstantins nach 312
n. Chr. erbaut |
römische Antike |
Laterankirche |
** |
Die Laterankirche
ist die ranghöchste Kirche der katholischen Welt und die Bischofskirche des
Papstes. Der Hauptteil des Gebäudes wurde 1735 errichtet. |
Kirchenarchitektur
Kreuzgang |
Monumenta Nazionale
a Vittorio Emanuele II |
* |
Kein besonders
schönes Bauwerk, aber unübersehbar ist das Nationaldenkmal für Viktor
Emanuel II., erbaut von 1885-1911 |
ital. Geschichte |
Palatin |
** |
Zugang
über das Forum Romanum. Auf diesem Hügel Roms sind weitere Ausgrabungen zu
bewundern sind, darunter das Stadio Domiziano |
Mo-Sa.
9-15, im
Sommer bis 18 Uhr,
So. 9-14 Uhr
römische Antike
schöne Aussicht |
Pantheon |
** |
120-125
n. Chr. als Tempelbau errichtet mit einem gewaltigen Kuppelraum, heute als
Grabeskirche der ital. Könige und für den Maler Raffael genutzt |
römische Antike
Architektur |
Peterskirche |
** |
Berühmteste Kirche
der Christenheit, Einweihung 1626, u.a. zu sehen die "Pietà" von
Michelangelo |
tgl. 7-18, i. Sommer
bis 19 Uhr,
Kuppel: tgl. 8-16, i. Sommer bis 18 Uhr
Kirchenarchitektur
Kunst |
Piazza Navona |
** |
Treffpunkt für
Römer u. Touristen bis spät in die Nacht mit Cafés u. Restaurants und viel
Flair vor barocker Kulisse |
Architektur
|
Quirinalspalast und
Platz |
* |
Einst residierten
hier Päpste und Könige, heute Sitz des italienischen Staatspräsidenten |
Architektur
Panoramablick bis zum Petersdom |
San Clemente |
**
|
Alte
u. schöne
Kirche mit Fresken, Mosaiken und |
Kirchenarchitektur
Kunst
|
**
|
unterirdischen Ausgrabungen mit Einblick in
die röm. Wohnkultur aus dem 2. Jh. |
römische Antike |
San Lorenzo
fuori
le mura |
* |
frühchristliche
Basilika mit herrlichen Kosmatenarbeiten vor dem Campo Verano, dem größten
röm. Friedhof |
Kirchenarchitektur
Kunst
|
Sant'
Andrea delle Valle |
* |
Kirche
(hier spielt der 1. Akt der Oper Tosca) mit schöner Fassade und der
zweitgrößten Kuppel Roms |
Kirchenarchitektur
Kunst
|
Santa Maria
Maggiore |
** |
Größte
Marienbasilika Roms mit dem höchsten Glockenturm und einer goldenen
Kassettendecke |
Kirchenarchitektur
Kunst
|
Sixtinische Kapelle |
** |
kleiner
Raum 1473-1484 erbaut, päpstliche Hauskapelle mit Fresken Michelangelos u.a.
"Die Erschaffung Adams". Nach dem Tod des Papstes findet hier das
Konklave statt |
Kirchenarchitektur
Kunst
|
Spanische Treppe |
** |
Treffpunkt
für Römer und Touristen, lädt ein zum Verweilen, 1725 erbaut mit Kirche,
Platz und Palast. Das malerische Viertel lädt ebenso ein mit seinen
Kunstgalerien und seinen exklusiven Modegeschäften |
Architektur
|
Stanze
di Raffaello |
** |
Fresken
von Raffael und seinen Schülern in mehreren Räumen des Vatikans |
Juni-Aug.,
Nov.-März tgl. 8.45-13.45; April, Mai, Sept., Okt.: Mo-Fr. 8.45-16.45, Sa.,
So. 8.45-13.45
(am letzten So. i. Monat freier Eintritt)
Kirchenarchitektur
Kunst |
Trajans-Forum |
** |
98-117
n. Chr., das größte und am besten erhaltene der Kaiserforen, besonders
sehenswert sind die Trajansmärkte |
Di-Sa. 9-13.30, im
Sommer auch Di., Do., Sa. 16-19, So. 9-13 Uhr
römische Antike |
Vatikan |
** |
Petersdom-
und -platz sowie die Vatikanischen Museen sind im Sommer fast überfüllt:
Pinacothek, Antike Skulpturensammlung (Laokoon-Gruppe), Stanze di Raffaello,
Sixtinische Kapelle und die Galerie der Landkarten sind besonders sehenswert. |
Juni-Aug.,
Nov.-März tgl. 8.45-13.45; April, Mai, Sept., Okt.: Mo-Fr. 8.45-16.45, Sa.,
So. 8.45-13.45
(am letzten So. i. Monat freier Eintritt)
Kirchenarchitektur
Kunst |
Via Appia Antica |
** |
312
v. Chr. von Zensor Appius Claudius Caecus angelegt, führt vorbei an Grabmälern, Pinien und Zypressen, s. auch Katakomben |
römische Antike |
Via Condotti |
** |
Flanierstraße
mit den elegantesten Modegeschäften Roms und dem Café Greco, in dem schon
Goethe, Wagner, Gogol und Berlioz verkehrten |
Einkaufen |
Villa Borghese |
* |
1616
vollendeter Stadtpalast, umgeben von Seen und Gartenhäusern der Familie
Borghese mit Parkanlage und Museum (Skulpturen und Gemälde) |
Di.-Sa.
9-14, So 9-13 Uhr
Kunst
Parkanlage |
Villa d'Este |
** |
Ausflugsziel
in Tivoli zur Königin der Villen mit einer Parkanlage (Fontänen, Brunnen,
Wasserbecken) der Familie Este aus Ferrara, zu Beginn des 17. Jh.s vollendet |
Di.-So.
9- eine St. v. Sonnenuntergang
Kunst
Parkanlage |